Performance
photonics
sensoric
measurement
software
|
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unseren Webseites verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z.B. Ihr Name, Ihre Adress- und Kommunikationsdaten oder Ihre E-Mailadresse. Verarbeiten meint jeden mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das
Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Verantwortlicher oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die
natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet. Nutzer umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner und sonstige Besucher
unserer Webseites. Bei den verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir darüber hinaus auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die verwendeten
Begrifflichkeiten wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Haftung für Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internet-Seiten ("Links") distanziert sich photonicware von den Inhalten dieser fremden Internet-Seite und macht sich deren
Inhalt ausdrücklich nicht zu eigen. Die verlinkten und fremden Inhalte stammen weder von photonicware, noch hat photonicware die Möglichkeit, den Inhalt dieser Seiten Dritter zu
beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die photonicware mit Hilfe von Links hinweist, spiegeln nicht die Meinung von photonicwarewieder, sondern dienen lediglich zur
Information und zur Darstellung von Zusammenhängen. photonicware haftet nicht für fremde Inhalte, auf die sie lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortung liegt
allein beim jeweiligen Anbieter der Inhalte. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze photonicware Sterndamm 98 D-12487 Berlin
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RfStV und § 5 TMG: Daniel Schmidt
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
photonicware erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider. photonicware verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des
Angebotes. photonicware behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen
Nutzung besteht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder,
abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.
Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten
werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre
Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
PageView - Version 1.0.1.10 - © 2025 - webuser
|